Wuchs: rosettig, BlĂŒtenstiele aufrecht, wintergrĂŒn
Boden: lehmig, sandig, nĂ€hrstoffreich, mĂ€Ăig trocken bis feucht, zeitweise ĂŒberflutet
Schnittgeeignet, Raupenfutterpflanze fĂŒr Spanner und Tagfalter, Nahrungspflanze fĂŒr Mauerbienen.
Der Bachnelkenwurz ist eine reizende niedrig bis mittelhoch wachsende Staude, die von April bis in den Sommer blĂŒht. Wie viele Sumpfpflanzen hat sie luftgefĂŒllte Kammern in den Wurzeln, die bei dieser Pflanze zu einem âRhizomâ verdickt sind. Wer den nickenden BlĂŒten mit den braunroten KelchblĂ€ttern, aus denen gelbe BlĂŒtenblĂ€tter glockenförmig hervorblitzen, etwas nĂ€her in die Augen schaut, kann verstehen, dass es sich hier um ein RosengewĂ€chs handelt. Auch die gefiederten BlĂ€tter lassen die Verwandtschaft zu Rosen und Erdbeeren ahnen. Wenn die Pflanzen dann verblĂŒht sind, wirken die fedrigen SamenstĂ€nde wie eine zweite BlĂŒte.
In den Rhizomen schlummert ein starker Nelkenduft, auch darin zeigt sich die Verwandtschaft zu den Rosen. Die Wurzeln wurden frisch oder getrocknet als Nelkenersatz verwendet. WildkrĂ€uterköche geben junge BlĂŒten und BlĂ€tter zu FrĂŒhjahrsgerichten. Die Ă€therischen Ăle und Gerbstoffe im Rhizom wirken unter anderem antibakteriell und so wird die Art von Heilkundigen bei ErkĂ€ltungskrankheiten, aber auch bei Rheumatismus, Gicht, Nierenleiden und Stoffwechselstörungen verwendet.
Wie viele andere RosengewĂ€chse auch, bietet die Nelkenwurz viel Pollen und Nektar fĂŒr BestĂ€uber, vor allem Hummeln kriechen in die BlĂŒtenröhren. Die Raupen von 9 Falterarten wurden an der Bach-Nelkenwurz beobachtet, darunter die schöne Schwarzgefleckte Herbsteule (Agrochola litura). Aber auch andere Insektenlarven ernĂ€hren sich von der Pflanze, wie die Erzschwebfliege Cheilosia pubera, die bisher nur in Bach-Nelkenwurz gefunden wurde. Nur auf Bachnelkenwurz und der verwandten, aber weniger attraktiven Echten Nelkenwurz fanden sich die Larven der Blattwespen Empria basalis, Claremontia waldheimii und Empria sexpunctata.
Unsere Wildstauden stammen mit gesicherter Herkunft aus zertifiziertem Saatgut aus dem Herkunftsbereich Nord, Ost, SĂŒd oder West. Diese echt heimische Wildstaude fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet fĂŒr Garten und Siedlungsraum. Wir bitten beim Kauf daher darauf zu achten, nur Stauden aus dem Bereich zu kaufen, in welchem Sie diese auch pflanzen möchten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.