4,99

EnthÀlt 7% MwSt.
zzgl. Versand

Caltha palustris Sumpf-Dotterblume

4,99

EnthÀlt 7% MwSt.
zzgl. Versand

🐝 Mit dieser Wildstaude unterstĂŒtzen Sie 🐝
Wildbienen: 18, Schmetterlinge: 1, Raupen: 3, Schwebfliegen: 24,

Bald wieder lieferbar

Bitte nehme ab einer Bestellmenge von ĂŒber 100 Wildstauden direkt mit uns Kontakt auf.

Wuchs: horstig, buschig
Boden: 
nÀhrstoff-, humusreich, feucht bis dauernass, 0-20 cm Wassertiefe

Nektarpflanze fĂŒr Schwebfliegen und Wildbienen. Raupenfutterpflanze fĂŒr verschiedene Falter (z.B. Eulenfalter, Spinner).

FrĂŒher leuchteten im FrĂŒhling die großen gelben BlĂŒten der Sumpfdotterblumen ĂŒberall auf feuchten Wiesen und Weiden, an Teichen und GrĂ€ben. Heute ist sie kaum noch zu sehen, denn feuchte Wiesen werden in der intensiven Landwirtschaft meist entwĂ€ssert. Im Garten ist sind ihre fröhlichen BlĂŒten am Teichrand und auf feuchten FlĂ€chen unverzichtbar. Die Sumpf-Dotterblume bildet etwa 30 cm hohe Polster und ist recht ausbreitungsstark, harmoniert aber gut mit den anderen, ebenfalls robusten Arten im Team der Zauberpflanzen. Weil die Pflanzen grĂŒnen und blĂŒhen, wenn die anderen Arten gerade anfangen auszutreiben und außerdem auch mit etwas Beschattung gut zurecht kommen, können wir sie im Beet nicht nur im Vordergrund, sondern auch gleichmĂ€ĂŸig verteilt einsetzen. Ihre markanten BlĂ€tter prĂ€gen das Beet auch noch spĂ€ter im Jahr.

FrĂŒh fliegende BlĂŒtenbesucher finden hier Pollen und Nektar, vor allem bei Schwebfliegen sind die gelben Blumen beliebt. Die Larven einer Erzschwebfliegenart (Cheilosia frontalis) leben aussschließlich in der Sumpf-Dotterblume. Auch fĂŒnf Arten Minierfliegen, zwei BlattkĂ€ferarten (Prasocuris hannoveriana und Prasocuris hannoveriana),eine Blattlausart (Rhopalosiphoninus calthae) und eine Blattflohart (Aphalara calthae) sind auf unseren schönen FrĂŒhlingsboten spezialisiert. Insgesamt fanden Forschende die Larven von 25 Insektenarten an der Pflanze, darunter 6 Schmetterlingsarten, wie die Moderholzeule (Xylena vetusta) oder die Kletteneule (Gortyna flavago).

Die Sumpf-Dotterblume enthĂ€lt Stoffe, die den Magen-Darmtrakt und die Haut reizen, sie wird deshalb vom Vieh nicht gefressen. Wegen der hautreizenden Wirkung wurde sie frĂŒher bei Insektenstichen eingesetzt, heute verwendet die homöopathische Medizin sie in bei HautausschlĂ€gen und Husten.

 

Unsere Wildstauden stammen mit gesicherter Herkunft aus zertifiziertem Saatgut aus dem Herkunftsbereich Nord, Ost, SĂŒd oder West. Diese echt heimische Wildstaude fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet fĂŒr Garten und Siedlungsraum. Wir bitten beim Kauf daher darauf zu achten, nur Stauden aus dem Bereich zu kaufen, in welchem Sie diese auch pflanzen möchten.

ZusÀtzliche Informationen

BlĂŒtezeit

MĂ€rz – Mai

Standort

sonnig – halbschattig

Wuchshöhe

30cm

Bereich

Nord, SĂŒd

Lebensbereiche

Zauberpflanzen

BlĂŒtenfarbe

gelb

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung fĂŒr „Caltha palustris Sumpf-Dotterblume“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leerzurĂŒck zum Shop